This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
/opt/local/lib/ruby/1.8/net/protocol.rb:135: [BUG] Segmentation fault | |
ruby 1.8.7 (2009-06-12 patchlevel 174) [i686-darwin10] | |
Abort trap |
Wenigstens bin ich nicht der einzige, der solche Probleme hat. Bei mir sind sie aber dafür reproduzierbar bei jedem Request zu erzeugen. Es müssen nur genug Threads gleichzeitig versuchen Dateien zu schreiben und Internetzugriffe zu machen:
This file contains bidirectional Unicode text that may be interpreted or compiled differently than what appears below. To review, open the file in an editor that reveals hidden Unicode characters.
Learn more about bidirectional Unicode characters
unless @feeds.nil? | |
@feeds.each_with_index do |feed, i| | |
threads << Thread.new { cache(:"feed_posts#{i}"){Helper::rss_feed(feed.type, feed.url).items} } | |
end | |
end |
Mit diesem relativ simplen konstrukt werden alle meine Feeds abgegrast und deren Inhalt in eine temporäre Datei zum Caching geschrieben. In der selben Methode werden noch weitere Aufrufe zum Caching vorgenommen, sodass ich alle Daten, die aus externen Systemen gezogen werden, mit einem Aufruf zeitgesteuert nachladen kann.
Anscheinend sind die zuletzt hinzugefügten Feeds nun zuviel des ganzen und die Anwendung legt sich mittem im Aufruf hin - Herzstillstand...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen